28 fach KNX Schaltaktor mit 28 Binäreingängen
28 Ausgänge a 10A und 28 fach Binäreingang · 12TE in der KNX Verteilung · Geräte und Licht schalten, Jalousiesteuerung
weitere Produktdetails337,29 €*
Ist nachbestellt
Wieder vorrätig in ca. 29 Tagen
Letour 28 fach KNX Aktor – Kombiaktor mit 28 Ausgängen und 28 Binäreingängen für professionelle KNX Steuerungen
Der 28 fach KNX Aktor von Letour kombiniert geballte Leistung, maximale Anschlussdichte und höchste Flexibilität in einem kompakten Gerät. Mit 28 bistabilen Ausgängen à 10A sowie 28 integrierten KNX Binäreingängen ist dieser KNX Kombiaktor ideal für komplexe Installationen mit hohem Steuerbedarf – ob Schaltaktor, Jalousieaktor oder Kombiaktor, dieser Alleskönner deckt alle Anforderungen moderner KNX Projekte ab.
Ob Lichtsteuerung, Jalousiesteuerung oder das Schalten von Geräten – mit dem 28 fach KNX Aktor setzen Sie auf ein leistungsstarkes Multitalent mit ETS-Programmierbarkeit und manueller Bedienbarkeit für einfache Inbetriebnahme und Wartung. Der Verteilungseinbau erfolgt platzsparend auf nur 12 TE, ideal für große Gebäude oder zentrale Schaltanlagen.
Produktdetails:
-
Typ: 28 fach KNX Aktor / Kombiaktor / Jalousieaktor
-
Hersteller: Letour
-
Ausgänge: 28 Kanäle à 10A (bistabil)
-
Eingänge: 28 KNX Binäreingänge (optional auch ohne Eingänge erhältlich)
-
Funktionen: Schalten von Licht, Steckdosen, Jalousien, Lüftern, Geräten
-
Montage: Verteilungseinbau, Breite: 12 TE
-
Manuelle Bedienung: Direkt am Gerät, mit LED-Statusanzeige je Kanal
-
Kompatibilität: KNX Standard, ETS-programmierbar
Vorteile des Letour 28 fach KNX Aktors:
✅ 28 Ausgänge mit jeweils 10A – ideal für große Lasten
✅ Kapazitive Lasten und Motorsteuerung möglich
✅ 28 Binäreingänge zur Einbindung konventioneller Taster oder Sensoren
✅ Manuelle Schaltung und LED-Statusanzeige für einfache Wartung
✅ Multifunktional: nutzbar als Schaltaktor, Jalousieaktor oder Kombiaktor
✅ Phasentrennung möglich – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen
✅ Erhältlich mit oder ohne Binäreingänge – für jedes Projekt die passende Variante
Einsatzbereiche des 28 fach KNX Aktors:
+ Smart Homes & Wohnanlagen: Zentrale Steuerung von Licht, Jalousien, Steckdosen
+ Hotels & Bürogebäude: Umfangreiche Raum- und Etagenautomation mit nur einem Gerät
+ Gewerbe & Industrie: Hochbelastbare Steuerungslösung für komplexe Systeme
+ Technikzentralen & Verteiler: Maximale Kanaldichte bei minimalem Platzbedarf
Warum der 28 fach KNX Aktor Ihre Installation effizienter macht:
Mit seinen 28 Schaltausgängen und den 28 KNX Binäreingängen bietet dieser Kombiaktor eine enorme Funktionstiefe. Sie benötigen keine zusätzlichen Aktoren oder Eingangsbausteine, denn alle Funktionen sind direkt im Gerät integriert. Das spart nicht nur Platz im Schaltschrank, sondern auch Installationszeit und Kosten.
Die Möglichkeit, Jalousien, Ventile, Lüfter und Lichtkreise mit nur einem Gerät zu steuern, macht den Letour 28 fach KNX Aktor zu einer echten All-in-One-Lösung. Durch die ETS-Konfiguration können die Kanäle individuell programmiert und verschiedenen Aufgaben zugewiesen werden – ob als Schaltaktor, Jalousieaktor oder eine Kombination daraus.
Aktuell nicht für ETS6.3 und höher verwendbar!
Hersteller: Letour, Einheit 201, Nr. 11, Xianghong Road, Industriegebiet Xiamen, Torch High-Tech Zone, https://www.gzletour.com/h-col-106.html, Info@gzletour.com
Importeur: iimex europe KG, Frankfurter Str 49, 15306 Seelow, www.herry-24.de, office@herry-24.de
Verantwortliche Person: iimex europe KG, Frankfurter Str 49, 15306 Seelow, www.herry-24.de, office@herry-24.de
Anschlussart: | Schraubklemme |
---|---|
Anzahl Ausgänge: | 28 |
Anzahl Eingänge: | 28 |
Anzahl der Leitungswege: | 10-20 |
Anzahl der Phasen: | 4 oder mehr |
Anzahl pro Packung: | 1 |
Arbeitstemperatur: | -5°C ......+ 45 °C |
Bedienungsart: | An/Aus |
Einbaumöglichkeiten: | DIN-Schiene |
Elektrischer Anschluss: | Schraubanschluss |
Geeignet für: | Innenraum |
Heizungssteuerung: | nicht möglich |
KNX Spannung: | 21-30V DC |
Kapazitive Last: | 70µF |
Lagertemperatur: | -25°C ...+70°C |
Maximale Stromstärke: | 10A |
Maximaler Ausgangsstrom: | 10A |
Nennstrom: | 10A |
Rolladensteuerung / Jalousiesteuerung: | Ja |
Schalterart: | Tastenbedienung |
Schaltkontrolle: | Ja |
Schutzart: | IP20 |
Smart Home Kommunikationsprotokoll: | KNX |
Steuerungsart: | Schalter |
Stromart: | AC |
Teilungseinheiten: | 12 TE |
Ventilsteuerung: | Ja |
Anzahl der Pole: | 8 |
Anzahl der Schalter: | 28 |
Material: | Kunststoff |
Farbe: | grau |
Maße: | 216x90x64mm |
Anmelden
Das kommt auf Ihre Anforderungen an. Sollten Sie auch Binäreingänge benötigen dann empfehlen sich solche Aktoren, da sie günstiger sind und als DIN Aktor deutlich Platz in der Verteilung sparen.
Ein Schaltaktor kann nur reine Schaltaktionen durchführen. Ein Kombiaktor kann auch für die Jalousiesteuerung und weitere Steuerungen verwendet werden. Beide Aktoren können aber keinen Dimmaktor ersetzen.
Monostabile Relais behalten den Zustand nur so lange, wie Spannung anliegt. Ein Beispiel sind zum Beispiel Jalousieaktoren. Bistabile Relais werden mit einem Impuls in gesteuert und bleiben bis zum nächsten Impuls in dem Zustand. Ein Beispiel sind die meisten Schaltaktoren.
Der KNX Binäreingang kann Signale und Befehle erkennen und in den KNX Bus übertragen. Der Binäreingang kann in der Regel dabei nur Ein und Aus unterscheiden. Dies kann, abhängig von der Applikation, für verschiedene Ausgaben an den KBX Bus verwendet werden.
Es handelt sich hierbei um ein KNX Gerät, das mehrere Funktionen als Eingang und Ausgang bereitstellen kann. Das kann sein, dass es sich um einen KNX Binäreingang und einen KNX Analogeingang handelt, und der KNX Multi I/O zusätzlich auch Ausgänge für LED bereitstellt.
Eine KNX Tasterschnittstelle kann, je nach Modell, einen konventionellen Taster in den KNX Bus bringen, aber auch weitere Funktionen zur Verfügung stellen. Nicht zu verwechseln mit einem KNX Busankoppler, welcher bei einigen Herstellern benötigt wird, um KNX Taster in den KNX Bus zu bringen.
Ein KNX Binäreingang kann nur Ein und Aus unterscheiden und der Analogeingang kann auch Werte erkennen, wie zum Beispiel Temperatur. Ein Binäreingang kann zum Beispiel als Eingang für Taster und Melder verwendet werden und der Analogeingang als Eingang für Temperaturfühler.